Über LuC A.

Ludger Christian Albrecht

Dichter und Bibliothekar * lebt und arbeitet seit 2001 in Freiburg im Breisgau, geboren in Neuwied am Rhein * aufgewachsen in Rengsdorf, im rheinischen Westerwald * Studium und Lebensschule in Köln 1993-2001, Lyriker und Geschichten-Schreiber seit früher Kindheit, Texte hier ab 1985, Blogger seit 2010 (Blog archiviert durch das Deutsche Literaturarchiv Marbach)*(leider nur bis 2015)  Twitterat als MagicPoetry und LucaPoetry, Instagram (Bild +Text): lucafo16, live Auftritte :O) bei Evenletters

4 Gedanken zu “Über LuC A.

  1. Wir sind die Montagslyriker:-) Das ist ein Projekt, um Lyriker bekannter zu machen und ihnen eine Plattform zu bieten. Dort können sie sich präsentieren, austauschen und untereinander vernetzen. Wir sind stets auf der Suche nach kreativen Köpfen, die die Möglichkeit der Montagslyriker nutzen möchten und mit ihren Werken Leser begeistern wollen. Vielleicht möchtest du dich ebenfalls in unseren Reihen als Montagslyriker verewigen oder magst auf unser Projekt vorstellen? Darüber würden wir uns sehr freuen.

    Die Idee:
    Wir bitten jeden Montag einen Lyriker um Beantwortung von fünf Fragen :
    1. Nenne den Schmerz beim Namen. Wer ist der Dämon, der dich zum Schreiben verführte?
    (Der Mensch, die Muse, das Unglück)

    2. Wer dich kennenlernen will muss wissen, dass du …
    (Erzähl uns von deinen Macken, schlechten und guten Eigenschaften, von deinen dunklen Geheimnissen)

    3. Welche Götter verehrst du?
    (Künstler, die dich prägten, die du gerne liest oder empfehlen möchtest.)

    4. Was tust du, um dein Werk bekannt zu machen?
    (Lesungen, Poetry-Slam, Veröffentlichen in Zeitschriften, Büchern, Internet usw.)

    5. Und nun, zeige dich!
    (Mit bis zu zehn charakteristischen Werken, die du uns vorstellen magst. Mit einem Bild von dir? )

    Natürlich muss niemand alle Fragen beantworten und wer will, kann auch Bilder schicken und natürlich einen Link zu einem eventuellen Blog. Der Beitrag, der dann auf meinem Blog erscheint, sollte gerne auch verlinkt werden, damit alle von der Veröffentlichung profitieren.
    Der Eintrag bei den Montagslyrikern ist kostenlos! Überhaupt haben die Montagslyriker keinerlei Gewinnabsichten. Daher sollte darauf geachtet werden, dass alle zur Verfügung gestellten Daten (Texte/Leseproben, Fotos…) ebenfalls honorar- und/oder rechtefrei sind. Als Betreiber der Montagslyriker werden wir von Ansprüchen Dritter freistellt.
    Vielleicht kannst du dir meinen Blog mal ansehen und unter dem Menüpunkt MONTAGSLYRIKER nachschauen, wie das Projekt so aussieht. Gerne auch bei Terence Horn, der damals den Startschuss gegeben hat.

    http://www.miasraum.wordpress.com

    https://miasraum.wordpress.com/2017/04/04/montagslyriker-mit-christianemia/#more-5893

    https://miasraum.wordpress.com/2017/04/17/bist-du-ein-montagslyriker/#more-6054

    https://terencehorn.com/

    Liebe Grüße
    Mia

    Like

    • Hallo Mia,
      danke für die Einladung, allerdings hast Du bestimmt gesehen, dass ich schon ein gesegnetes Alter habe und seit mehr als 30 Jahren schreibe. Da eine Auswahl von 10 zu treffen ist nicht leicht. Zumal mir meine Gedichte alle, in der jeweiligen Phase wichtig waren. Manche sind aber heute und für Außenstehende aus dem Gefühlsraum gerissen in dem sie entstanden sind, nicht mehr verständlich. Ich beantworte also gerne die Fragen, aber ein Verweis auf den Blog, meinen Twitter und Facebook Account, wäre mir genug. Öffentlichkeit habe ich da und Bekanntheit oder gar Berühmtheit ist mir nicht so wichtig, denn ich habe meinen Beruf und Dichter bin ich nur begleitend :O) Trotzdem hat mein Werk auch schon Annerkennung und vielleicht zeitlose Bewahrung gefunden, da das Deutsche Literaturarchiv darauf aufmerksam geworden ist und den Blog seit 2010 archiviert und öffentliche Lesungen habe ich zudem häufig, durch den Freiburger Literturtreff evenletters,auf dessen Webseite meine vorgetragenen Texte auch veröffentlicht sind.

      Beste Grüße
      Luc

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s